Der Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster ändert die Verteilung des Abfallkalenders. Dieser wird nicht mehr flächendeckend zugestellt, sondern liegt künftig an rund 70 Auslagestellen im Verbandsgebiet zur Abholung bereit. Grund für die Umstellung sind die stark gestiegene Nutzung der digitalen Angebote – die AEV-App und der Online-Abfallkalender auf der Internetseite – sowie Streuverluste und Beschwerden bei der bisherigen Zustellung. „Alle Bürger haben die Möglichkeit, den Abfallkalender bei Bedarf abzuholen. Das spart langfristig Papier, Transporte und trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei“, informiert der AEV-Verbandsvorsteher Dr. Bernd Dutschmann.
Wo kann der Abfallkalender abgeholt werden?
Der Abfallkalender 2026 wird ab der letzten November Woche in den Auslagestellen zur Abholung bereitliegen. Detaillierte Informationen werden rechtzeitig in den lokalen Medien und amtlichen Veröffentlichungen bekanntgegeben. Bei Fragen steht der AEV-Kundendienst unter 03574 46 77 0 oder per E-Mail an kundendienst (at) schwarze-elster.de zur Verfügung.
Digitale Angebote des AEV
Neben der gedruckten Version steht der Abfallkalender auch digital als PDF-Datei zum Download unter www.schwarze-elster.de zur Verfügung. Zudem können auf der Internetseite des AEV die Abfuhrtermine für die eigene Adresse abgerufen, abonniert oder heruntergeladen werden. Ergänzend werden weitere Online-Funktionen wie die Sperrmüllanmeldung oder Reklamation, das Abfall-ABC sowie grundstücksbezogene Informationen über Mein Abfallportal angeboten. Die AEV-App mit ihrem interaktiven Abfallkalender, Erinnerungsfunktionen, einem Abfall-ABC, aktuellen News und vielem mehr rundet das digitale Angebot des AEV zum Thema Abfallentsorgung ab.
